Wettbewerb verstehen und nutzen

Ein großer Teil der unternehmerischen Tätigkeit hat mit relativ schwerer Arbeit zu tun. Das muss nicht bedeuten, dass man als Unternehmer permanent “schwere Arbeit” verrichten muss, aber es ist eben Arbeit, in der jeweiligen Ausprägung des entsprechenden Gewerbes, die zu erledigen ist. Auch ein Künstler arbeitet an seinen Werken, auch ein Arzt praktiziert seine Kunst, es leibt Arbeit.

Spannend ist eigentlich ein ganz anderer Aspekt der unternehmerischen Tätigkeit: das Gestalten des Gewerbes, die Visionierung der Sache die entstehen soll oder das Aufbauen der Methode mit der dann die Arbeit erledigt wird. Vielleicht ist das ganz einfach zu erklären: es heißt “jedem Anfang wohnt ein Zauber inne” oder es macht eben einfach Spaß etwas Neues zu machen und das mit einer eleganten oder z.B. qualitativ besonders hochwertigen Methode.

Hier lohnt sich ein Blick auf den Aspekt “Wettbewerb”, denn “etwas Neues machen” bedeutet oft etwas anders oder besser oder schneller zu machen als ein etablierter Anbieter. Wettbewerb bedeutet Innovation, etwas das für den Unternehmer normal ist, er versteht und nutzt den Wettbewerb. Jeder könnte Unternehmer sein und etwas neues starten oder auch wieder ein echter Unternehmer sein und das “Arbeiten” einmal kurz unterbrechen und sich eine neue Methode, vielleicht einen eleganteren oder schnelleren Lösungsweg, für die bestehende Arbeit überlegen. Innovation macht oft ganz direkt richtig viel Freude.

Ähnliche Beiträge

Eingründung

Das Konzept der Ausgründung ist vielen Unternehmern gut bekannt. Hier erhält meist ein Mitarbeiter durch eine Erfindung (Invention) oder eine neuartige Anwendungsidee (Innovation) bei bzw.…

Suffiziente Urbanität

Städte wachsen bei zunehmenden Bevölkerungszahlen indem immer mehr Fläche oder Raum für das Stadtwachstum verwendet wird. Der Megatrend “Urbanisierung” beschreibt die zunehmende Verstädterung mit ihren…

Deurbanisierung

draft Urbanisierung definiert die Ausbildung immer größerer Städte bzw. Agglomerationen (Städteverbünde, Megacities, Gigacities, Urbane Bänder, etc.) in denen immer mehr Menschen zusammenleben wollen oder müssen.…

Real Estate Ripple Effect

tbd Der Welleneffekt kann z.B. in der Immobilienwirtschaft bzw. für Modelle im Bereich Stadtentwicklung (vgl. Megatrend Urbanität) zur Veranschaulichung von Veränderungsprozessen verwendet werden. Dieser Beitrag…