Langfristigkeit verstehen
Dieser Artikel ist unvollständig – ENTWURF.
Immobilien haben eine sehr lange Nutzungsdauer. Die Nutzungsdauer überschreitet den Gestaltungshorizont der meisten Menschen deutlich. Oft werden nur wenige Jahre, eine Projektphase, ein Abschreibungszeitfenster oder ein Arbeitsleben kalkuliert. Immobilien bestehen aber über Generationen.
Text.
Technologischer und gesellschaftlicher Fortschritt
Zudem werden Projekte oft nur an der gegenwärtigen Ausprägung von Technologie und Gesellschaft orientiert. Auch bei relativ visionären Projekten fehlt oft ein klares Verständnis für die schiere Gewalt der anstehenden Veränderungen. Oft wird auch nur ein einzelner Bereich visionär gedacht. Das Projekt entspricht dann schon sehr bald nicht mehr den technologischen und gesellschaftlichen Erwartungen oder das Leistungspotential wird unterschritten.
Eine neue Investitionsökonomie
Vor dem Hintergrund der Langfristigkeit guter Immobilieninvestitionen ist eine neue Investitionsökonomie einzufordern. Die investitionen sollten nicht mehr nach den üblichen Renditeformeln aufgestellt werden, sondern über Generationen abgebildet werden. SOwohl die Nutzunszeit, als auch die technologische und gesllschaftliche Entwicklung muss dabei abgebildet werden. Auch Reinvestitionen üssen vorbereitet werden. insofern dürfen die heutigen Projektkosten dann auch deutlich höher sein, wenn die Kosten über die gesamte Laufzeit der Immobilie (Lebenszyklus) optimiert werden. Zudem sollten Kosten nicht als berenze Kosten verstanden werden sondern Kostenauch vor dem Hintergrund realisierbarer Erträge verstandenwerden. Auch wenn etwa steurer st, kann es dennoch (über die Zeit) mehr Wert bieten als es mehr kostet.
Vom zukünftigen Markt her denken
Text.
Fallbeispiel
Infrastruktur Seestadt/Wien.
Text.